Wir sind zurück in Europa. Genauer gesagt in Deutschland, noch genauer gesagt in Hamburg und haben unsere Lieblinge von der Tüdelband am Start. Neue Musik aus dem Hause der Tüdelband gibt’s zu hören. Die aktuelle Single heißt Krickelkrakel und ist zuckersüß wie so Vieles, was die Tüdelband so macht und was die Tüdelband natürlich auch immer wieder in unsere Sendungen hier bringt. Ich mag das. - René Fuchs (Church Of Noise)
In der vollbesetzen Alfstedter Wassermühle waren am Sonnabend Mire Buthmann und Malte Müller von der „Tüdelband“ zu Gast. Die beiden Musiker nahmen das Publikum mit auf eine melodische Platt-Pop-Reise, die es so selten gibt. [...]
Am Ende des zweistündigen Konzertes war der lang anhaltende Applaus des Publikums Dank an
die „Tüdelband“, die vor 50 ebenso wie vor 50.000 Zuschauern mit ihrem plattdeutschen Pop überzeugen.
[...] Die gut gelaunte Deern ist für das Songwriting verantwortlich, aber auch für den Gesang. Nebenbei faszinierte sie mit ihrer E-Gitarre. Ihr Partner „mit dem lockigen Haar“ Malte Müller spielte derweil mit viel Schwung Schlagzeug, hatte elektronische Elemente in petto, vollführte Gesang-Backings und bediente lässig mit dem linken Fuß das Synthy-Bass-Pedal. Die Stimmung wurde immer besser im Saal. [...]
[...] Mit ihrem Kiez-Hörspiel „AHAB“ schließt das Duo die kulturelle Lücke zwischen Plattdeutscher Musik und Modernem Theater. Platt- und Hochdeutsch stehen dabei nebeneinander. Diesem Hörspiel haben Buthmann und Müller nun zu verdanken, mit dem zwölften Bad Bevensen-Musikpreis für besondere Leistungen auf dem Gebiet vokaler und instrumentaler Gestaltung und Interpretation niederdeutscher Texte ausgezeichnet zu werden. [...]
Gefühlt unendlich oft musste das Konzert verschoben werden: Wegen Corona musste das Gastspiel des Duo Tüdelband dreimal in Klenkendorf verschoben werden. Jetzt fand es endlich statt und das Publikum war aus dem Häuschen in der Festhalle. [...]
Die Tüdelband bringt frischen Wind per Telefon.
Mire Buthmann und Malte Müller beweisen als Tüdelband, dass Musik mit plattdeutschen Texten auch abseits gängiger Schunkelmelodien stattfinden kann. Mehr noch: Mit „Ahab“ haben sie zuletzt ein
ziemlich charmantes Musik-Hörspiel hingelegt. [...]
[...] Und schließlich gibt es neues von der Tüdelband, die einmal mehr zeigen, dass Popmusik auf Plattdeutsch sexy sein kann.